Maxidress

Lange habe ich nach einem Maxidress gesucht, das mir passt, aber wie es so schön ist, waren die Teile immer entweder zu weit oder zu kurz…

Nachdem ich die tolle Seite von mamigurumi entdeckt habe, dachte ich mir, ich könnte ja auch einfach mal was für mich nähen, statt immer nur für die Mädels 😀

Julia von mamigurumi kauft oft Stoffe bei Karstadt und als ich zu Besuch bei meiner Freundin in Leipzig war, habe ich die Gelegenheit genutzt auch mal die Karstadt-Stoffabteilung auszuchecken. Es gab tolle reduzierte Stoffe und ich habe mich für einen Chiffonstoff mit Vögelchen und einen rosafarbenen Futterstoff für das Maxikleid entschieden.

Der Schnitt für das Kleid ist ganz einfach. Ich habe mich an den Blusen orientiert, die ich schon oft für die Mädchen genäht habe. Im Oberteil ist der Chiffonstoff gedoppelt und hat vorne und hinten jeweils die Form eines Rechtecks. Hinten ist das Rechteck etwas größer als vorne. Die Träger sind ein durchgehendes Band, das im Nacken und im Dekolleté durch einen Tunnelzug läuft. Für den Rock habe ich den Stoff einfach genommen und im Minirockbereich mit dem rosa Stoff gefüttert. Um dem Ganzen etwas Form zu geben, ist in der Taille ein Gummizug eingenäht.

Und hier seht ihr jetzt wie das ganze aussieht, wenn man es in Bodega Bay, CA trägt 😉

   

  
  

Werbung

Palmen-Beach-Jumpsuit 

Heute zeige ich Euch wieder ein tolles Outfit, das ich für mich selbst genäht habe. Ein Jumpsuit im Palmen-Beach-Look 🌴 Man kann ihn wunderbar über dem Bikini tragen (dazu eine Strohhut!), wenn man zum Strand geht oder auch downtown, mit einem Cardigan drüber 😃

Ich habe eine meiner Schlabberhosen als Muster für das Unterteil genommen und das Oberteil dann freihand dazu gezeichnet. Bei so etwas nehme ich eigentlich immer Zeitungspapier, das ich zusammenklebe und darauf dann mein Schnittmuster zeichne. Ausschneiden, auf den Stoff übertragen und los geht’s mit dem Nähen.
Da ich das erste Mal einen Jumpsuit genäht habe, musste ich noch ein bisschen nachkorrigieren und die Schrittlänge verkürzen. Wem der endgültige Stoff zu schade ist, kann erstmal mit einem billigen Stoff das Schnittmuster probenähen. Für die Träger und den Gürtel habe ich eine weiße Kordel gewählt. Der megatolle Palmen-Beach-Stoff ist vom Angebotstisch bei Karstadt 😀

Und hier ist das Ergebnis:

 
  

  
  
  

It’s all about watermelon

Sommer, Sonne, Sonnenschein und Wassermelone 😃 ist unser aktuelles Motto!

Während wir den Sommer in vollen Zügen in unseren neuen Wassermeloneoutfits genießen, gönnen wir uns nebenbei ein Glas Limonade aus Wassermelone.

Die Kleider der Mädchen habe ich aus weißem Baumwollstoff genäht und dann mit der Dip Dye Technik eingefärbt. Mit dieser Technik ist dann auch mein T-Shirt entstanden.

Watermelon Summer Dress:

Größe 2-3 Jahre: 2x Stoff auf Breite 27 in und Höhe 23 in zuschneiden.

5x Gummizug 1mm (hier) in Länge 30 in zuschneiden.

Größe 4-5 Jahre: 2x Stoff auf Breite 28 in und Höhe 25 in zuschneiden.

5x Gummizug 1mm in Länge 31 in zuschneiden.
Die beiden Stoffteile an beiden Seiten mit einer Kappnaht (Kappnaht) zu einem Schlauch zusammennähen. Die obere und untere Kante jeweils zweimal einschlagen und säumen. Jetzt zeichnet man sich mit einem auswaschbaren Stift am oberen Rand des Kleides 5 Linien. Die erste ca. 1 in vom Rand entfernt, die anderen dann jeweils mit 1/2 in Abstand. Auf diese Linien wird dann der Gummizug mit einem großen Zickzackstich aufgenäht. Dabei müsst ihr aufpassen, dass der Gummizug nicht festgenäht wird. Er muss frei beweglich bleiben, damit man das Oberteil des Kleides passgenau anpassen kann. Hierzu habe ich den Kindern das Kleid einfach auf links übergestreift und den Gummizug an der richtigen Stelle verknotet. Nun wird das restliche Gummiband abgeschnitten und mit einem Zickzackstich festgenäht.

Für den Wassermelonen Look habe ich pinkfarbene und grüne Textilfarbe hier gekauft und nach Anleitung verwendet. Den unteren Teil des Kleides bzw. T-Shirts habe ich in die pinke Farbe getaucht und den oberen Teil in die grüne Farbe. Dazwischen habe ich etwas weiß gelassen und zum Schluss habe ich noch mit einem schwarzen Textilmarker einige Kerne aufgemalt.

Fertig ist das Watermelon Outfit, mit dem die MelonAde gleich noch besser schmeckt 🍉


  
  
    

  
  



MelonAde:

1/2 Wassermelone (ohne Rinde) in Stücke schneiden, pürieren, durch ein feines Sieb streichen und mit 1liter kaltem Wasser, 200ml frisch gepressten Zitronensaft und 135g Zucker verrühren. Eiswürfel zugeben und nochmals verrühren, bis die Limonade schön gekühlt ist. Fertig! In die Sonne setzen und genießen 😎

  

Prost!