Eiergirlande

Heute zeige ich euch noch eine tolle Osterdekoration, die man ganz schnell selber basteln kann. Das Papier mein momentanes Thema ist, wißt ihr ja bereits. Auch bei meiner österlichen Eiergirlande kam es wieder zum Einsatz. 

  
Ich habe mir aus Pappe eine eiförmige Vorlange geschnitten, mit deren Hilfe ich dann 49 Eier aus Papier ausgeschnitten habe. Die Eier habe ich dann zu 7 Stapeln je 7 Papiereiern aufgestapelt. Mit der Nähmaschine habe ich die Stapel längs zusammen genäht und dabei nach jedem Ei etwas Luft gelassen, bevor ich dann das nächste Ei angenäht habe. Als dadurch quasi alle Eier an einer Schur befestigt waren, mussten die geschichteten Eier nur noch geknickt und aufgefächert werden. 

   
 
An das unterste Ei habe ich noch eine kleine Holzperle gebunden.

   
 
Und fertig ist die Osterdekoration😀

Ich wünsch euch ein schönes Wochenende! Viel Spaß beim basteln😀

   
 

Werbung

Butterfly

Dieses Jahr versuche ich weitgehend konsumfrei zu leben. Was nicht heißt, dass wir keine Lebensmittel mehr kaufen und verhungern müssen oder dass die Kinder in zu kurzen Hosen mit viel zu kleinen Schuhen rumlaufen. Aber die Dinge, die ich nicht wirklich brauche, kaufe ich auch nicht. Dies beinhaltet auch, endlich mal das ganze Bastelmaterial und die Stoffe, die sich nach unserem Umzug nach Deutschland im Laufe der letzten drei Jahre angesammelt haben, aufzubrauchen.

Und als ich da neulich mal durch mein Sammelsurium stöberte, bin ich auf einen alten Wolle Rödel Katalog gestoßen, welcher den Anstoss dazu gab, dass ich mal wieder ein paar Sachen aus Papier gebastelt habe.

Entstanden sind dabei u.a. diese Schmetterlinge, die ich für die Frühlingsdeko verwenden möchte.

   

Sie sind ganz einfach zu basteln! Ihr benötigt die folgenden Dinge:

– buntes Papier (in meinem Fall der alte Katalog!)
– Geodreieck und Bleistift
– Schere
– Basteldraht

Aus dem Papier schneidet ihr pro Schmetterling ein Rechteck (ca. 12x9cm) und ein Quadrat (ca.9cm) aus, das ihr euch zuvor mit Hilfe des Geodreiecks und des Bleistifts aufgezeichnet habt.
Das Quadrat faltet ihr nun ziehharmonikaartig entlang der Seitenkante zusammen. Je enger die einzelnen Faltung beieinander sind, desto schöner wird der Schmetterling. Das rechteckige Papierstück wird nach dem gleichen Schema, allerdings von Ecke zu Ecke gefaltet. Dies wird der obere Teil eures Schmetterlings.
Mit dem Basteldraht werden nun das Ober- und Unterteil miteinander verbunden. Einfach zusammenlegen und in der Mitte mit dem Draht umwickeln. etwas Draht lasst ihr stehen. Dies sind die Fühler.
Nun fächert ihr das Papier wieder auf und rundet ggf. die unteren Ecken etwas mit der Schere ab. Und heraus kommt…

  

  
  

 
…ein wunderschöner Schmetterling 🙂

Viel Spaß beim Basteln!

Eure Maren

Ganz schnell ein ganz schneller Stern :-)

Frau Riekmann hatte Rücken. Konnte mich nicht mehr rühren, geschweige denn denken und deshalb etwas verspätet jetzt erst die versprochene Anleitung für den Stern aus dem Nikolausgewinnspiel. Mittlerweile habt ihr wahrscheinlich schon mitgekriegt wie man den macht, der Butterbrottütenstern ist diese Weihnachtssaison ja in aller Munde (ähhh Bastelhände!). Trotzdem noch eine schnelle DIY-Anleitung, falls jemand noch ein schnelles Geschenk braucht.

Ihr benötigt 7 Butterbrottüten, Kleber und eine Schere.

Die 7 Tüten werden wie im Bild dargestellt aufeinandergeklebt (rote Linien). 

 

Danach müsst ihr nur noch die Ecken entlang der gestrichelten schwarzen Linien abschneiden. Der Winkel ist dabei eurer Kreativität überlassen.
Jetzt noch auseinanderfalten und fertig 🙂

  
Ich habe zwei Ösen montiert, durch die der Faden zum Aufhängen läuft. Dann kann man den Stern nach Weihnachten wieder zusammenpacken und für´s nächste Jahr verstauen. Ihr könnt den Stern natürlich auch zusammenkleben, nach Weihnachten ins Altpapier schmeißen und nächstes Jahr neu basteln. Geht ja echt fix!!!

Viel Spaß bei Basteln! Nur noch zweimal schlafen 😉

Eure Maren