Ganz schnell ein ganz schneller Stern :-)

Frau Riekmann hatte Rücken. Konnte mich nicht mehr rühren, geschweige denn denken und deshalb etwas verspätet jetzt erst die versprochene Anleitung für den Stern aus dem Nikolausgewinnspiel. Mittlerweile habt ihr wahrscheinlich schon mitgekriegt wie man den macht, der Butterbrottütenstern ist diese Weihnachtssaison ja in aller Munde (ähhh Bastelhände!). Trotzdem noch eine schnelle DIY-Anleitung, falls jemand noch ein schnelles Geschenk braucht.

Ihr benötigt 7 Butterbrottüten, Kleber und eine Schere.

Die 7 Tüten werden wie im Bild dargestellt aufeinandergeklebt (rote Linien). 

 

Danach müsst ihr nur noch die Ecken entlang der gestrichelten schwarzen Linien abschneiden. Der Winkel ist dabei eurer Kreativität überlassen.
Jetzt noch auseinanderfalten und fertig 🙂

  
Ich habe zwei Ösen montiert, durch die der Faden zum Aufhängen läuft. Dann kann man den Stern nach Weihnachten wieder zusammenpacken und für´s nächste Jahr verstauen. Ihr könnt den Stern natürlich auch zusammenkleben, nach Weihnachten ins Altpapier schmeißen und nächstes Jahr neu basteln. Geht ja echt fix!!!

Viel Spaß bei Basteln! Nur noch zweimal schlafen 😉

Eure Maren

Werbung

Himmeli

Am Nikolaustag gab es bei facebook ein tolles Gewinnspiel bei dem ihr unter anderem ein Himmeli gewinnen konntet und fuer alle, die nicht gewonnen haben, gibt es hier wie versprochen die DIY-Anleitung dazu 🙂


Ihr benoetigt 3 mal 5 gleich grosse Strohhalmstuecke (ich habe welche aus Papier genommen, aber Plastik oder Stroh geht bestimmt auch), Basteldraht oder festes Garn und Spruehfarbe (in meinem Fall natuerlich Kupfer)

Meine Strohhalmstuecke waren 6,5cm, 10,5cm und 9cm lang. Aus den langen Stuecken wurde das Oberteil, die kleinen Stuecke braucht man fuer die Mitte und die mittleren Stuecke sind fuer das untere Teil.

Auf den naechsten Bildern seht ihr wie ich die Strohhalme angeordnet habe. Mit dem Basteldraht habe ich zwei lange und ein kurzes Strohhalmstueck zu einem Dreieck verbunden und dann nach und nach die anderen Dreiecke angefuegt. Erst das Oberteil, dann die mittellangen Strohhalme fuer das Unterteil.


  
  

Zum Schluss habe ich noch oben eine Aufhaengoese aus Draht gemacht und das Himmeli mit meiner kupferfarbenen Spruedose angesprueht 🙂

Viel Spass beim Nachmachen!

Als naechstes folgt dann die Anleitung fuer den Stern aus dem Gewinnspiel 🙂

Eure Maren

Es weihnachtet sehr…

Endlich steht die Weihnachtsdeko! Frei nach dem Motto:

`Zu dumm… Ich kann bis Januar nicht bügeln, weil alle Steckdosen belegt sind!` 🙂

Voll im Trend liegt ja dieses Jahr Kupfer und da habe ich mich natürlich dran gehalten! Flink die Sprühdose rausgeholt und ein bissl aufgehübscht 🙂


  
  

Und natürlich Sterne über Sterne



Sogar im Badezimmer gibt es dieses Jahr Adventsdeko


Auf der Terrasse steht schon ein Bäumchen


und am Adventskranz brennt schon das erste Licht.


  

Adventskalender gibt es dieses Jahr nur für die Kinder. Damit der Mann aber nicht ganz leer ausgeht, gibt es für ihn an jedem Adventssonntag ein Päckchen auszupacken.


Jetzt feht nur noch eins: LET IT SNOW!!!


Alles Liebe und dicke Flocken wünsch ich Euch!

P.S. Schaut unbedingt am Nikolaustag auf facebook vorbei! Es gibt was zu gewinnen 😉